
Ersteigere für den guten Zweck das tollste Erlebnis der Husumer Hafentage 2025:
Den einzigen Flug mit Blick auf das Abschlussfeuerwerk am Sonntag für 2 Passagiere.
Abflug um am 10.08.2025 um 22:30Uhr ab Flughafen Husum-Schwesing. Die Flugzeit beträgt etwa 45 Minuten.
Gebote möglich vom 03.08.2025, 18:00Uhr bis 09.08.2025, 18:00Uhr
Aktueller Stand der Auktion
🏆 Aktuelles Höchstgebot
€400.00
von Start
Eingereicht am July 25, 2025 at 10:52 PM
Anzahl der Gebote: 2
Geben sie Ihr Gebot ab
Der Feuerwerksflug während der Husumer Hafentage 2025 ist nicht käuflich zu erwerben. Das höchste Gebot gewinnt. Jetzt mitmachen und die Chance auf einen einmaligen Flug nutzen!
*Der gesamte Erlös der Auktion kommt als Spende dem Nordsee-Jugendheim Delphin zu gute.



Welchem Projekt kommt Ihr Gebot zur Gute?
Barfußerlebnispfad am Nordsee-Jugendheim Delphin
Ein Erlebnisweg für alle Sinne – naturnah, inklusiv und barrierearm
Wir planen die Errichtung eines Barfußerlebnispfads auf dem Außengelände des Nordsee-Jugendheims Delphin. Der Pfad soll ein naturnahes Bewegungs- und Sinneserlebnis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermöglichen – ganz ohne Schuhe, aber mit viel Gefühl.
Ziel des Projekts ist es, Natur mit allen Sinnen erfahrbar zu machen und gleichzeitig motorische Fähigkeiten, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung zu fördern. Der Pfad wird für Einzelbesucher wie auch für Gruppen zugänglich sein und eignet sich besonders für Schulklassen und inklusive Freizeitgruppen.


Wer ist das Nordsee-Jugendheim Delphin?
Das barrierefreie Nordsee-Jugendheim Delphin liegt inmitten der einzigartigen Küstenlandschaft des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer und bietet ideale Voraussetzungen für Klassenfahrten, Freizeitgruppen und inklusive Bildungsangebote. Unser barrierefreies Gästehaus versteht sich als ein Ort der Begegnung, an dem Kinder,
Jugendliche und Erwachsene unabhängig von Herkunft, Beeinträchtigung oder Lebenssituation gemeinsam lernen, erleben und sich erholen können. Das Konzept basiert auf Wertschätzung, Gemeinschaft und gelebter Inklusion.


Was wir bieten:
• Unterbringung in freundlich eingerichteten Mehrbettzimmern
• Aufenthaltsräume für Gruppenarbeit, Spiele oder kreative Projekte
• Großzügiges Außengelände mit Spiel- und Sportmöglichkeiten
• Nähe zur Nordsee mit direktem Zugang zu Naturerlebnissen im Watt
• Verpflegung durch unsere eigene Küche bzw. regionalen Cateringpartner
• Individuelle Unterstützung bei besonderen Bedarfen (z. B. Ernährung, Mobilität, Assistenz)
Zielgruppen:
• Schulklassen (Grundschule bis Oberstufe)
• Kinder- und Jugendfreizeiten
• Gruppen mit Teilnehmenden mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen
• inklusive Ferienangebote
Unsere Philosophie:
Vielfalt bereichert! Wir glauben an eine offene und solidarische Gemeinschaft, in der alle willkommen sind. Das Jugendheim Delphin schafft Räume, in denen sich junge Menschen ausprobieren, Verantwortung übernehmen und Gemeinschaft erfahren können – getragen von Respekt, Mitgefühl und Neugier.
Träger: Stiftung Delphin
Stiftung Delphin – Seit über 60 Jahren für Inklusion und Teilhabe junger Menschen
Die Stiftung Delphin engagiert sich seit über 60 Jahren für Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder sozialen Benachteiligungen. Ihr Ziel ist es, gesellschaftliche Teilhabe, Chancengleichheit und gelebte Inklusion zu ermöglichen – unabhängig von Herkunft, Behinderung oder Lebenssituation.
Ein zentrales Projekt der Stiftung ist das Nordsee-Jugendheim Delphin, ein inklusives Gruppenhaus an der Nordsee, das seit Jahrzehnten Freizeiten, Klassenfahrten undBildungsangebote für gemischte Gruppen ausrichtet. Dort erleben junge Menschen Gemeinschaft, Natur und Selbstwirksamkeit in einem geschützten, barrierearmen Umfeld.
Die Stiftung Delphin initiiert, begleitet und fördert Projekte, die junge Menschen stärken, soziale Integration ermöglichen und Räume für gemeinsames Lernen und Erleben schaffen – immer mit dem Ziel: Vielfalt sichtbar und selbstverständlich zu machen.
Bild von den Husumer Hafentagen – Copyright „MHC/Andreas Mommsen“
Happy Flyers


























Wir haben heute einen traumhaften Flug über Sankt Peter Ording und das Wattenmeer erleben dürfen. Vielen Dank an unseren Piloten Frank, der mit seinem Wissen und seiner Begeisterung den Flug zu etwas ganz Besonderem gemacht hat. Wir kommen wieder.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange vorher muss ich am Flugplatz sein?
Ist es im Flugzeug kalt?
Darf ich fotografieren?
Muss mein Handy in den Flugmodus geschaltet werden?
No, airplane mode does not need to be turned on.
Wie laut ist es im Flugzeug?
Wie hoch fliegt das Flugzeug?
Werden auch Loopings geflogen?
Ich habe etwas Flugangst, soll ich trotzdem fliegen?
Darf ich Tiere mitnehmen?
Was passiert, wenn der Termin wegen schlechtem Wetter ausfällt?
Kann ich auch spontan fliegen?
Kann ich einen Geschenkgutschein kaufen?
Ja, ein Rundflug ist immer ein tolles Geschenk. Wir stellen Ihnen einen ansprechenden Gutschein aus, den Sie dann verschenken können.
Ich bin sehr groß / schwer, gibt es da Einschränkungen?
Leider ja, weil wir mit Sportflugzeugen fliegen, das maximale Gewicht pro Sitzplatz ist auf 120 kg beschränkt, das Gesamtgewicht aller Passagiere darf, je nach Flugzeug, bei maximal 230-270 kg liegen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie knapp drüber liegen.
Darf ich als Rollstuhlfahrer mitfliegen?
Es ist uns eine ganz besondere Freude, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, einen Rundflug zu ermöglichen. Wir konnten diese Freude schon einigen Menschen bereiten. Bitte rufen Sie uns an, wir nehmen uns Zeit und besprechen die Details.
Dürfen wir unser Kind mitnehmen?
Ja, das dürfen Sie !
Kinder zwischen 4 und 12 Jahren fliegen bei uns kostenlos, benötigen aber einen eigenen Sitzplatz. ( Max. 3 Passagierplätze im Flugzeug ) Bei Kindern unter 4 Jahren sprechen Sie uns bitte an, wir geben gerne Auskunft. Fly-SPO hat extra für die Kleinen einen speziellen Kinderkopfhörer.