Der Flugplatz St. Peter-Ording - Ausgangspunkt einmaliger Rundflüge
Flugrouten und Preise - Start ab Flugplatz St. Peter-Ording
Unsere beliebtesten Strecken und ihre Preise ab St. Peter-Ording auf einen Blick
Husumer Bucht & Wattenmeer
ca. 40 Minuten-
Husum
-
Nordstrand
-
Wattenmeer
Eiderstedt & St. Peter-Ording
ca. 40 Minuten-
Strand von St. Peter-Ording
-
Westerhever Leuchtturm
-
Wattenmeer
Rundflug über die Halligen
ca. 45 Minuten-
Halligen
-
Wattenmeer
-
Westerhever Leuchtturm
Rundflug über das Wattenmeer
ca. 60 Minuten-
Südspitze von Sylt
-
Amrum / Föhr
-
Westerhever Leuchtturm
Sylt Royal inkl. Wattenmeer
ca. 90 Minuten-
Strand von St. Peter-Ording
-
Syltumrundung
-
Wattenmeer & Inseln
*Abflüge ab Sankt Peter-Ording sind aufgrund erhöhter Gebühren aufpreispflichtig (einmalig € 40)
Husumer Bucht und Wattenmeer
ca. 40 Minuten-
Husum
-
Nordstrand
-
Wattenmeer
Eiderstedt & St. Peter-Ording
ca. 40 Minuten-
Strand von St. Peter-Ording
-
Westerhever Leuchtturm
-
Wattenmeer
Rundflug über die Halligen
ca. 45 Minuten-
Halligen
-
Wattenmeer
-
Westerhever Leuchtturm
Rundflug über das Wattenmeer
ca. 60 Minuten-
Südspitze von Sylt
-
Föhr
-
Wetserhever Leuchtturm
Sylt Royal inkl. Wattenmeer
ca. 90 Minuten-
Strand von St. Peter-Ording
-
Syltumrundung
-
Wattenmeer & Inseln
*Abflüge ab Sankt Peter-Ording sind aufgrund erhöhter Gebühren aufpreispflichtig (einmalig € 40)

Der Flugplatz St. Peter-Ording: Wo Himmel und Meer sich treffen
Inmitten der atemberaubenden Nordseeküste Schleswig-Holsteins liegt der Flugplatz St. Peter-Ording – ein wahres Juwel für Luftfahrtbegeisterte und Urlauber gleichermaßen. Mit seiner einzigartigen Lage nur wenige Kilometer vom berühmten 12 Kilometer langen Sandstrand entfernt, bietet dieser Verkehrslandeplatz nicht nur Piloten optimale Bedingungen, sondern auch Besuchern unvergessliche Eindrücke aus der Vogelperspektive.
Technische Daten und Infrastruktur
Der Verkehrslandeplatz St. Peter-Ording (ICAO-Code: EDXO) verfügt über eine 670 Meter lange und 30 Meter breite Betonpiste, die optimal in die umliegende Landschaft eingebettet ist. Die Ausrichtung der Start- und Landebahn 07/25 ermöglicht Piloten auch bei den typischen Nordseewinden sichere An- und Abflüge. Der Platz ist für Flugzeuge bis 5,7 Tonnen zugelassen und bietet:
Moderne Abfertigungseinrichtungen
Tankstelle für AVGAS und JET A1
Hangarplätze und Freiflächen für Gastflugzeuge
Flugzeugwartung und -service
Flugschule der Fly-SPO GmbH mit qualifizierten Fluglehrern
Das Restaurant Paxa’rito im Flugplatzgebäude
Die Platzhöhe von nur 5 Fuß (knapp 2 Meter) über dem Meeresspiegel unterstreicht die besondere geografische Lage dieses Flugplatzes, der von März bis Oktober täglich und in den Wintermonaten nach vorheriger Anmeldung (PPR) geöffnet ist.
Flugsportliche Aktivitäten und Angebote
Der Flugplatz St. Peter-Ording ist ein Zentrum für vielfältige luftsportliche Aktivitäten und bietet sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten zahlreiche Möglichkeiten:
Flugschule und Ausbildung
Die Flugschule von Fly-SPO GmbH ermöglicht die Ausbildung zum:
Privatpiloten (PPL)
Unter professioneller Anleitung erfahrener Fluglehrer können Flugschüler in einer der schönsten Regionen Deutschlands das Fliegen erlernen. Die besonderen Windverhältnisse und die Küstenlage bieten dabei ideale Trainingsbedingungen für verschiedene Flugsituationen.
Rundflüge über die Nordseeküste
Für Besucher und Urlauber stellen die angebotenen Rundflüge von Fly-SPO WATTFLUG zweifellos ein Highlight dar. Aus der Vogelperspektive eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf:
Den weitläufigen Sandstrand von St. Peter-Ording
Die charakteristischen Pfahlbauten am Strand
Das einzigartige Wattenmeer (UNESCO-Weltnaturerbe)
Die vorgelagerten Inseln und Halligen
Die malerische Eiderstedter Halbinsel
Diese Rundflüge werden in verschiedenen Varianten von uns angeboten – von der 40-minütigen Tour bis hin zu ausgedehnten Flügen entlang der gesamten Küstenlinie bis Rundflug Sylt. Besonders beliebt sind die Sonnenuntergangsflüge, bei denen das goldene Licht der untergehenden Sonne die Landschaft in magische Farben taucht.
St. Peter-Ording: Mehr als nur ein Flugplatz
Das Nordseebad St. Peter-Ording
St. Peter-Ording gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Urlaubszielen an der deutschen Nordseeküste. Der Ort besticht durch:
Einen 12 Kilometer langen feinsandigen Strand, der bis zu 2 Kilometer breit sein kann
Die ikonischen Pfahlbauten, die als Restaurants und Cafés dienen
Ausgedehnte Dünenlandschaften und Salzwiesen
Das heilsame Nordsee-Reizklima mit jodhaltigem Aerosol
Das staatlich anerkannte Schwefelwasser für Kur- und Wellnessanwendungen
Die Kombination aus Strand, Meer und Natur macht St. Peter-Ording zu einem idealen Ziel für Erholungssuchende, Wassersportler und Naturliebhaber. Der Ort gliedert sich in die Ortsteile Bad, Dorf, Böhl und Ording, die jeweils ihren eigenen Charakter bewahrt haben.
Freizeitaktivitäten rund um den Flugplatz
Die Lage des Flugplatzes eröffnet Besuchern die Möglichkeit, luftsportliche Aktivitäten mit anderen Freizeitangeboten zu verbinden:
Wassersport
Kitesurfen und Windsurfen in einem der besten Reviere Europas
Stand-Up-Paddling in den ruhigeren Bereichen
Strandsegeln auf dem weitläufigen Sandstrand
Naturerlebnisse
Geführte Wattwanderungen im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
Vogelbeobachtungen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Radtouren durch die einzigartige Marschlandschaft
Wellness und Gesundheit
Besuch der Dünen-Therme mit Wellenbad und Saunalandschaft
Thalasso-Anwendungen mit Meerwasser, Schlick und Algen
Gesundheitskuren mit dem heilsamen Schwefelwasser
Der Flugplatz St. Peter-Ording fügt sich harmonisch in dieses vielfältige Angebot ein und bietet eine zusätzliche Perspektive auf die faszinierende Landschaft.
Anreise und Erreichbarkeit
Mit dem Flugzeug
Für Piloten ist St. Peter-Ording ein beliebtes Flugziel, das von vielen Flugplätzen in Deutschland und den Nachbarländern gut zu erreichen ist. Die PPR-Regelung (Prior Permission Required) in den Wintermonaten sollte beachtet werden. Aktuelle NOTAMs und Wetterinformationen sind vor jedem Anflug zu prüfen.
Mit anderen Verkehrsmitteln
Der Flugplatz ist auch für Nicht-Piloten gut erreichbar:
Mit dem Auto über die A23 und weiter über die Bundesstraßen B5 und B202
Mit der Bahn bis zum Bahnhof St. Peter-Ording (Regionalbahn ab Husum)
Mit dem Fahrrad über gut ausgebaute Radwege der Region
Vom Ortszentrum St. Peter-Ording sind es nur etwa 3 Kilometer zum Flugplatz, was auch kurze Fußwege oder Fahrradfahrten ermöglicht.
Historische Entwicklung des Flugplatzes
Der Flugplatz Sankt Peter-Ording, mit der ICAO Abkürzung EDXO, wurde 1968 eröffnet und ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Luftfahrt in der Region. Er verfügt über eine 670 Meter langen Start- und Landebahnen, die von verschiedenen Flugzeugen, einschließlich Hubschraubern, genutzt wird. Der Flugplatz ist auch Standort für einen Rettungshubschrauber und Ausgangspunkt für Rundflüge der Fly-SPO WATTFLUG GmbH.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz am Flugplatz St. Peter-Ording
Als Flugplatz inmitten des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer trägt St. Peter-Ording eine besondere Verantwortung für den Umweltschutz. Verschiedene Maßnahmen werden umgesetzt:
Lärmminderungskonzepte mit festgelegten An- und Abflugstrecken
Energieeffiziente Gebäudetechnik
Einsatz umweltfreundlicher Technologien
Kooperation mit Naturschutzverbänden
Sensibilisierung von Piloten und Besuchern für die sensible Umgebung
Diese Bemühungen stellen sicher, dass der Flugbetrieb im Einklang mit den Schutzzielen des Nationalparks steht und auch zukünftige Generationen die einzigartige Natur der Region erleben können.
Fazit: Ein Flugplatz mit besonderem Flair
Der Flugplatz St. Peter-Ording vereint auf einzigartige Weise die Faszination des Fliegens mit dem besonderen Charme der Nordseeküste. Ob als Pilot auf Stippvisite, als Flugschüler in Ausbildung oder als Urlauber bei einem Rundflug mit Fly-SPO WATTFLUG als besonderes Erlebnis – der Verkehrslandeplatz bietet für jeden Besucher etwas Besonderes.
Die Kombination aus moderner Infrastruktur, vielfältigen Angeboten, wie Rundflüge mit Fly-SPO WATTFLUG, und der atemberaubenden Lage macht den Flugplatz St. Peter-Ording zu einem Highlight an der deutschen Nordseeküste. Wer einmal die Region aus der Vogelperspektive erlebt hat, wird den Anblick der endlosen Strände, des Wattenmeeres und der charakteristischen Landschaft nicht so schnell vergessen.
Buchen Sie Ihren Rundflug vom Flugplatz Sankt Peter-Ording bei den Profis
Lizensiertes Rundflugunternehmen
Wir sind ein von der Luftfahrbehörde Schleswig-Holstein genehmigtes Luftfahrtunternehmen. Unsere Genehmigung: DE.SH.AOC.009
Sicherheit und Qualität
Unsere Flugzeuge werden von einer lizenzierten Werft gewartet und überwacht. Sie fliegen mit erfahrenen Berufspilot*innen.
Leidenschaft
Wir fliegen aus Leidenschaft. Unsere Pilot*innen kennen das Wattenmeer wie kaum ein anderer und zeigen Ihnen die Besonderheiten dieser Landschaft aus der Vogelperspektive.
Happy Flyers


































Wir haben heute einen traumhaften Flug über Sankt Peter Ording und das Wattenmeer erleben dürfen. Vielen Dank an unseren Piloten Frank, der mit seinem Wissen und seiner Begeisterung den Flug zu etwas ganz Besonderem gemacht hat. Wir kommen wieder.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange vorher muss ich am Flugplatz sein?
Ist es im Flugzeug kalt?
Darf ich fotografieren?
Muss mein Handy in den Flugmodus geschaltet werden?
No, airplane mode does not need to be turned on.